Friedenswoche und Friedenscamp 2023

18. – 25. Juni 2023

Die Kampagne Stopp Air Base Ramstein organisiert nun schon seit 2015 die Proteste gegen Krieg und den Einsatz von Kampfdrohnen. Unser Mittel der Wahl ist es ein Friedenscamp in Steinwenden, unweit von der Air Base Ramstein entfernt, hoch zu ziehen.

Wichtige Info:

Hallo ihr Lieben,

ab heute ist der Onlineshop für dieses Jahr geschlossen. Fühlt euch herzlich eingeladen einfach vorbei zu kommen.

Alle Infos weiter unten!

Im Friedenscampe ist jeder willkommen, ob du Geld mitbringst oder nicht. Wir sind eine solidarische Gemeinschaft, in der gibt, wer hat und in der bekommt, wer braucht.

Für dich zur Orientierung: Damit wir als Orgateam unsere Kosten für Aufbau und Abbau decken können, benötigen wir pro Tag-pro Person 36€.

Wenn es dir möglich ist, dann lass gern eine dieser Friedensspende vor Ort bei uns. Wenn nicht fühl dich trotzdem herzlich willkommen unter Freunden.

Auf jedenfall: Vorbei kommen!

Du willst noch mehr sehen, dann schau in den Impressionen vorbei

“Wie entsteht das Friedenscampe Stopp Aire Base Ramstein”

Wir Friedensaktivisten nutzen diese Tage, um uns mit anderen Mitmenschen auszutauschen, Lösungen für Alltags- und Weltherausforderungen zu finden und eine schöne Zeit zu haben. 

Auch in diesem Sommer findet eine Friedenswoche vom 18.-25. Juni 2023 statt. Angesichts der hoch gefährlichen Lage, insbesondere mit dem Ukraine-Krieg, ist es notwendiger denn je, unser Gesicht für Frieden zu zeigen.

Das Erwartet dich, wenn du kommst:

Abendkulturprogramm: Unter anderem dabei …
Pauli
Mon, Dien Abend
19., 20.06.23
Ralf Linke
Dienstag Abend
20.06.23
Gerd Schinkel
Mittwoch Abend
21.06.23
Glücksgriff
Mittwoch Abend
21.06.23
Konstantin-music
Donnerstag Abend
22.06.23
Luisa Laakmann
Donnerstag Abend
22.06.23
Mana
Freitag Abend
23.06.23
Lasse Tjorben
Freitag Abend
23.06.23
StreetOps
Freitag Abend
23.06.23
Äon
Samstag Abend
24.06.23
Morgaine
Samstag Abend
24.06.23
Kilez More
Samstag Abend
24.06.23
Andi Rietschel
Samstag Abend
24.06.23
Abrahamus Kadabramus
Sonntag Abend
25.06.23
Achim Reschke

Wir freuen uns darauf, euch im Camp begrüßen zu können und mit euch eine schöne und inspirierende Zeit zu verbringen! Wie immer freuen wir uns auch über Unterstützung vor Ort beim Aufbau!

Wer von euch sich auch das ermäßigte “Ticket” im Moment nicht leisten kann, darf dennoch vorbeikommen und einfach das geben, was ihr im Moment geben könnt.

Auch wenn ihr kein “Ticket” habt, kommt einfach vorbei. Ihr könnt auch einfach vor Ort in Bar eine Spende da lassen. (weiter Infos findet ihr ganz unten)



Anfahrt mit Google Maps planen:

Google Maps

Koordinaten:

49.468562, 7.525640

Übersichtskarte


Impressionen aus dem Friedenscamp 2019:


Kurzer Hinweis: die Worte “Ticket“ und „Verkauf“ gefallen uns nicht so richtig. Daher möchten wir an der Stelle nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies keine kommerzielle Veranstaltung ist! Die Tickets, die jetzt erworben werden, helfen uns die Kosten, die im Vorfeld für den Aufbau eines solchen Camps anfallen, stemmen zu können und helfen eurem Finanzamt, euch Steuern zurückzuerstatten, da es sich um eine Spende handelt. Niemand, der sich das Ticket nicht leisten kann, wird vom Camp ausgeschlossen.

Daher ein riesen Dankeschön an alle die ihr Ticket jetzt schon sichern und uns dadurch überhaupt die Möglichkeit geben, das Camp aufzubauen. Und ein besonderes Dankeschön an euch alle, die ihr das auch schon die letzten Jahre getan habt.

Ihr könnt euch das Spenden-Ticket an eure momentane finanzielle Situation anpassen und zwischen dem GANZTAGES-TICKET (Spende) und dem Ermäßigten-GANZTAGES-TICKET (Spende) wählen. Für all jene unter euch, die etwas mehr haben, könnt ihr wieder mit einem Soli-Ticket ein Spenden-Ticket für Menschen mit weniger Einkommen finanzieren.

Wollt ihr uns beim Auf und Abbau unterstützen oder habt Fragen? Dann zögert nicht und schreibt uns einfach:

camp@stoppramstein.de

Alle "Spenden-Tickets" gelten als Spende für den Aufbau des Friedenscamps und können steuerlich geltend gemacht werden.

Bitte beachtet, dass bei Spenden bis zu 300 Euro je Zahlung keine formale Zuwendungsbescheinigung erforderlich ist. D.h., für eure Steuererklärung reicht eine Kopie der Buchungsbestätigung oder des Kontoauszuges aus. Wir stellen euch natürlich dennoch gerne eine Spendenquittung aus, falls ihr dies wünscht.

Impressionen Demo: "Tanz der Toten" 2022: