Wir freuen uns, dass du Interesse an unserem Friedenscamp hast.
Hier ist eine kurze Übersicht über das, was dich erwartet, und wie du dich anmelden kannst:


Noch so lange bis zum Friedenscamp:

Aktuelle Hinweise

  • Wir sind voll mit der Planung des Camps beschäftigt. Duschen und Toiletten sind bestellt.
  • Jetzt kommt es auf dich an, denn wir benötigen bereits jetzt jede Spende, damit das Friedenscamp stattfinden kann.
  • Melde dich jetzt an, damit wir besser planen können!

Friedenscamp und Friedenswoche 2025
vom 22. – 29. Juni 2025

Wir weigern uns, Feinde zu sein!

In einer Welt, die von Konflikten geprägt ist, lehnen wir es ab, Feinde zu sein. Wir sehen die Menschheit als eine Familie und halten es für unsere politische und kulturelle Verantwortung, Empathie für alle Menschen zu zeigen, die unter den Folgen von Kriegen leiden. Deshalb organisieren wir seit 2015 in der Kampagne Stopp Air Base Ramstein Proteste gegen Krieg und den Einsatz von Kampfdrohnen. Mit dem Friedenslager in Steinwenden, in unmittelbarer Nähe der Luftwaffenbasis Ramstein, setzen wir ein klares Zeichen für unseren friedlichen Widerstand. Eine Woche lang leben wir hier gemeinsam den Frieden, den wir uns für die Welt wünschen.

Möchtest du aktiv an einem gewaltfreien Wandel teilnehmen? Dann schließe dich dem Friedenscamp der Stopp Ramstein Kampagne an!

Mehr Aktuelles auch auf Instagramm, Telegramm & Facebook


Was dich im Friedenscamp erwartet?

Hier sind 5 wesentliche Gründe, warum das Friedenscamp eine Bereicherung für dich und einen Beitrag zum Frieden in der Welt darstellt:

  1. Gemeinschaft und Solidarität: Im Friedenscamp triffst du Gleichgesinnte aus verschiedenen Hintergründen und Lebensbereichen, die alle dasselbe Ziel verfolgen – eine Welt ohne Krieg und Gewalt. Du wirst Teil einer starken und unterstützenden Gemeinschaft, die sich gegenseitig ermutigt und stärkt.
  2. Praktische Maßnahmen für den Frieden: Im Rahmen des Camps setzen wir uns konkret gegen den Drohnenkrieg ein und suchen nach friedlichen Lösungen für internationale Konflikte. Du hast die Möglichkeit, aktiv an Workshops, Diskussionen und Aktionen teilzunehmen und so einen direkten Beitrag zum Frieden zu leisten.
  3. Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Wir sind uns bewusst, dass Militärbasen wie Ramstein nicht nur für Krieg und Gewalt stehen, sondern auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Deshalb setzen wir uns nicht nur für Frieden, sondern auch für Umweltschutz in der Region ein. Im Camp lernst du, wie du dich für eine nachhaltige Zukunft engagieren kannst.
  4. Inspiration und Stärkung: Das Friedenscamp bietet dir die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich als aktiver Bürger für positive Veränderungen einzusetzen. Du wirst inspiriert von den Geschichten und Erfahrungen anderer Teilnehmer und fühlst dich ermutigt, deine Stimme für den Frieden und die Umwelt zu erheben.
  5. Kulturprogramm und Lebensfreude: Erlebe die gemeinsame Freude am Leben und am menschlichen Miteinander. Unser vielfältiges Kulturprogramm umfasst Musik, Bühnenauftritte und gemeinsame Momente am Lagerfeuer. Wir setzen uns nicht nur gegen etwas ein, sondern feiern auch aktiv das Leben und die menschliche Verbundenheit.
  6. Kinderbereich: Für unsere jüngsten Teilnehmer bieten wir altersgerechte Aktivitäten und Spiele an, wie zum Beispiel kreatives Basteln, Spiele im Freien und Kindertheater. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Kinder sicher und wohl fühlen. Daher ist der Kinderbereich gut betreut und bietet eine freie Umgebung für Spiel und Spaß.  
…..

Sei dabei und werde Teil einer Bewegung, die sich für eine bessere Welt einsetzt! Das Friedenscamp der Stopp Air Base Ramstein Kampagne findet vom 22.06.25 bis 29.06.25 statt und bietet eine Woche voller Engagement, Inspiration und Solidarität.

Melde dich noch heute an und sei Teil der Veränderung, die du dir wünschst. Gemeinsam können wir mehr erreichen und eine Welt des Friedens und der Hoffnung aufbauen.

Wir freuen uns darauf, dich im Friedenscamp zu begrüßen!


Kinderbereich und Kinderprogramm

Liebe Eltern,

auch für unsere jüngsten Teilnehmer haben wir ein spannendes Programm vorbereitet! Im Kinderbereich bieten wir altersgerechte Aktivitäten und Spiele, damit ihr zusammen mit euren Kleinen eine tolle Zeit beim Friedenscamp erleben können. Unser Kinderprogramm umfasst unter anderem:

  • Kreatives Basteln
  • Spiele im Freien
  • Kindertheater
  • Pädagogisch wertvolle Workshops

Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Kinder sicher und wohl fühlen können. Daher ist der Kinderbereich gut betreut und bietet eine freie Umgebung für Spiel und Spaß.

Wir freuen uns darauf, auch die jüngsten Friedensaktivisten bei uns begrüßen zu dürfen! Sie werden es sein, die an einer friedlicheren Welt nach uns weiterarbeiten werden, damit der Wunsch und das Ziel nach einer friedlichen und gerechteren Welt niemals erlischt.

Kinder bis einschließlich 12 Jahren werden in unserer Kostenkalkulation nicht erfasst. Die Kosten für die kleinsten wie für die ärmeren werden in unserer Solidargemeinschaft, auf jene verteilt die mehr geben können.


Wichtige Informationen:

Es gibt keine “Tickets” im herkömmlichen Sinne. Unsere Veranstaltung wird vollständig durch Spenden finanziert. Deine Anmeldung ist jedoch entscheidend, um eine angemessene Planung zu ermöglichen und einzuschätzen, wie viele Menschen in diesem Jahr teilnehmen werden. Damit können wir sicherstellen, dass ausreichend Platz und Verpflegung für alle vorhanden sind. Deine rechtzeitige Anmeldung erleichtert uns die Vorbereitung und Organisation erheblich.

Nach deiner Anmeldung freuen wir uns über Spenden. Deine Unterstützung ist von großer Bedeutung, nicht nur für die Planung, sondern auch um die Kosten im Vorfeld zu decken. Jeder Beitrag zählt, um diese kleine Oase des Friedens einmal im Jahr erblühen zu lassen. Bitte bedenke, dass bereits im Vorfeld Kosten entstehen, die durch deine Spende gedeckt werden können.

Insgesamt entstehen nur für das Friedenscamp Kosten in Höhe von etwa 38.000 €, wobei etwa ein Drittel dieser Kosten bereits vor der Veranstaltung gedeckt werden müssen. Durch die Witterungsverhältnisse sind die unvorhergesehenen Kosten leicht gestiegen…

Es sei darauf hingewiesen, dass Spenden an unseren gemeinnützigen Verein zu 100 % von der Steuer abzugsfähig sind. Nachdem der Staat solch ungeheure Summen für Rüstung ausgibt, gebt ihr mit euren Spenden an uns dem Staat die Möglichkeit, diese mitzufördern.

Während der Staat also Geld für Rüstung ausgibt, könnt ihr durch eure Spenden indirekt dazu beitragen, dass auch friedliche Initiativen unterstützt werden.

Wenn du das Friedenscamp und unsere Initiative unterstützen möchtest, zögere nicht, bereits vor der Veranstaltung eine Spende zu überweisen. Deine großzügige Geste ermöglicht es uns, die notwendigen Vorbereitungen rechtzeitig zu treffen und sicherzustellen, dass das Camp ein voller Erfolg wird.

Eine Woche im Friedenscamp ist dir zu kurz? Dann komm einfach früher und hilf beim Auf- und/oder Abbau sowie bei der Gestaltung des Camps mit. Wir heißen immer neue Menschen willkommen, die Lust haben, sich auf vielfältige Weise einzubringen. Schreibe uns einfach eine E-Mail an: camp@stoppramstein

Alle Informationen weiter unten!

Im Friedenscamp ist jeder willkommen, unabhängig davon, ob du Geld mitbringst oder nicht. Wir sind eine solidarische Gemeinschaft, in der jeder gibt, was er kann, und jeder bekommt, was er braucht.

Zur Orientierung: Um die Kosten für Aufbau und Abbau gemeinsam zu decken, empfehlen wir einen Beitrag von 36€ pro Tag und Person. Erfahre hier was in den Kosten pro Tag alles enthalten ist.

Wenn es dir möglich ist, freuen wir uns, wenn du eine Friedensspende bei uns hinterlassen kannst. Doch auch wenn das nicht möglich ist, fühl dich trotzdem herzlich willkommen unter Freunden.


In jedem Fall: Komm vorbei!


Du willst noch mehr sehen? Dann schau dir unsere Impressionen an!

“Wie entsteht das Friedenscamp Stopp Air Base Ramstein”

Hast du schon immer etwas bewegen und dich für eine gerechtere Welt einsetzen wollen? Dann ist jetzt deine Chance gekommen! Wir laden dich herzlich ein, Teil des Friedenscamps der Stopp Air Base Ramstein Kampagne zu werden, wo wir gemeinsam gegen den Dronenkrieg kämpfen und uns für Frieden auf dieser Welt einsetzen.


Friedenswerkstatt Programm:

https://archiv.frieden-und-zukunft.de/userfiles/pdf/2024/2024-06_SABR-Friedenswerkstatt-Terminplanung.pdf

Abendkulturprogramm: auf der Camp-Bühne 2024

(Stand 11.06.2024)

So. 16.06.Mo. 17.06Di. 18.06Mi. 19.06Do. 20.06Fr. 21.06Sa. 22.06
ab 19:00 Uhrab 19:00 Uhrab 19:00 Uhrab 19:00 Uhrab 19:00 Uhrab 15:30 Uhrab 18:00 Uhr
EröffnungMatthisa HeinINDKMalte KlingaufLuisa LaakmannFriedenschorKonstantin
Angela MahrThomasGlücksgriffArneLasse TjorbenAmritesha & DadaÄon
DJ Ben FriedenCong RauchholzAbrahamus KadabramusWhale Vs ElephantPauli+BandStreetOpsBet Williams BAND
AbendveranstaltungFriedenschor
ManaKilez More
MorgaineWorldmukka

Kultiwire
– ENDE –
Frieden Total
Bühnenplan Stand: 20.03.2024 (Änderungen vorbehalten)

Ablauf der Friedenswoche 2024:
Stand: 20.03.2024 (Änderungen vorbehalten)


Was erwartet dich im Friedenscamp?

Infrastruktur, Organisatorisches:

  • Stellplatz für Caravan oder Zelt
  • WC & Duschen auf dem Camp-Gelände
  • Pavillon zum Laden von Mobilgeräten
  • Essen & Verpflegung: 3 vegane Mahlzeiten täglich pro Person

–>Trinkwasser: An Wasserhähnen kann die eigene Trinkflasche mit Leitungswasser aufgefüllt werden

–>Zusätzlich: Getränke in der Friedenscamp-Bar (nicht-/alkoholisches) bezahlt jeder extra

Kulturprogramm & Die Friedenswerkstatt:

  • Kinderprogramm
  • Workshops und Diskussionen
  • Die Friedenswerkstatt
  • Abendkulturprogramm
  • Unsere geliebte Jurte ist natürlich auch wieder dabei
  • Love, Peace and Harmony
  • 10. Jahre Stopp Air Base Ramstein die Feier am Freitag, den 27. Juni 2025
  • Große Demonstration am Samstag, den 28. Juni 2025

Wir freuen uns darauf, dich im Camp begrüßen zu dürfen und gemeinsam eine schöne und inspirierende Zeit zu verbringen!

Wie immer freuen wir uns auch über Unterstützung vor Ort beim Auf- und/oder Abbau sowie jede noch so kleine Spende!

Datenschutz-Übersicht
Friedenscamp 2025

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite (Karten-Bestellfunktion) zu ermöglichen. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser und dienen der ordnungsgemäßen Bestellfunktion Ihrer Event-Karten. Diese Cookies sind hierzu technisch notwendig.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies können nicht abgewählt werden, da sie für den Zweck dieser Webseite (Karten-Bestellprozess) nötig sind. Diese speichern keine personenbezogenen Daten.

Folgende technisch notwendige Cookies werden bei Nutzung dieser Webseite gesetzt:

woocommerce_cart_hashund wc_cart_hash_* (als Local Storage Object)

Sogenanntes Session-Cookie (Sitzungs-Cookie). Verfällt, sobald der Browser geschlossen wird. Speichert Änderungen von Daten im Warenkorb.

woocommerce_items_in_cart

Sogenanntes Session-Cookie (Sitzungs-Cookie). Verfällt, sobald der Browser geschlossen wird. Speichert, welche Produkte sich im Warenkorb befinden.

wp_woocommerce_session_*

Enthält einen Code für jeden einzelnen Kunden, damit Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden Kunden gefunden werden können. Die Lebensdauer dieses Cookies beträgt zwei Tage.

woocommerce_recently_viewed

Sogenanntes Session-Cookie (Sitzungs-Cookie). Verfällt, sobald der Browser geschlossen wird. Ermöglicht das Einsehen zuletzt angesehener Produkte.

store_notice*

Dieses Session-Cookie vermeidet das erneute Fragen nach dem Ausblenden einer Shop-Nachricht.